So ändern Sie ein Wort in Ihrem WordPress-Theme

Veröffentlicht: 2022-10-19

Wenn Sie ein Wort in Ihrem WordPress-Theme ändern möchten, gibt es verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun. Sie können ein Plugin wie WPML oder qTranslate X verwenden, mit dem Sie Wörter direkt in der WordPress-Oberfläche ändern können. Oder Sie können die Designdateien direkt bearbeiten, was etwas komplizierter ist, Ihnen aber mehr Kontrolle gibt. Wenn Sie ein Wort in Ihrem WordPress-Theme ändern möchten, verwenden Sie am einfachsten ein Plugin wie WPML oder qTranslate X. Mit diesen Plugins können Sie Wörter direkt in der WordPress-Oberfläche ändern. Wenn Sie mehr Kontrolle darüber haben möchten, wie die Wörter geändert werden, können Sie die Designdateien direkt bearbeiten. Das ist etwas komplizierter, gibt Ihnen aber mehr Kontrolle darüber, wie die Wörter geändert werden.

Wie bearbeitet man Wörter in WordPress?

Bildnachweis: mekshq.com

Um Text in WordPress-Beiträgen zu bearbeiten, gehen Sie in Ihrem WordPress-Dashboard zur Registerkarte Beiträge. Wenn Sie auf den Titel eines Beitrags klicken, wird dieser im Texteditor angezeigt. Wenn Sie auf den Editor klicken, sehen Sie einen Cursor, wenn Sie dort Text hinzufügen möchten.

Der beste Weg, WordPress-Seiten zu bearbeiten, besteht darin, sich mit dem WordPress-Editor vertraut zu machen. Seit 2018 wird der Glutenberg WordPress Editor durch den WordPress Classic Editor ersetzt, nicht durch die WordPress Blocks. Seiten können auf WordPress.org auf verschiedene Arten geändert werden, auf WordPress.com sind sie jedoch weniger sichtbar. Die Registerkarte Seitendetails befindet sich im Menü auf der linken Seite. Die Seiten Ihrer Website finden Sie hier. Wenn Sie Bearbeiten auswählen, wird der vollständige Bearbeitungsbildschirm angezeigt. Mit QUICK EDIT können Sie Titel, Slugs, Datum, Datenschutz, Reihenfolge, Vorlage und Status ändern, indem Sie Elemente von diesem Bildschirm ziehen und ablegen.

Wenn der BIN die Seite empfängt, wirft er sie in den Papierkorb. Wenn Sie das Link-Symbol zum Verlinken von Text in WordPress verwenden, können Sie das Aussehen und Format Ihrer externen Links ändern. Sie können das Zeilenumbruchsymbol verwenden, um Textblöcke in kleinere Blöcke zu unterteilen, und die Reihenfolgeliste, um eine Zeile nach unten zu ziehen. Das Ausrichtungswerkzeug zum Ausrichten von Absätzen und Überschriften lässt sie zunächst seltsam erscheinen, aber es gibt eine einfache Lösung dafür. Wenn Sie auf das Zahnradsymbol klicken, wird ein Feld mit Linkoptionen angezeigt, mit der Option, auf eine der Seiten zu verlinken. Wenn Sie Text mit einem WordPress-Beitrag verlinken, müssen Sie nicht auf das Link-Symbol klicken. Der Vorgang zum Verlinken eines Bildes in WordPress ist derselbe.

Um das neue Bild zu verlinken, markieren Sie den Text oder wählen Sie ihn aus. Wenn Sie den gesamten Text auf einer Seite sehen, handelt es sich normalerweise um Formatierungen. Mit dem Tool „Formatierung löschen“ können Sie Ihren Text selbst formatieren. Das Symbol für den Abschnitt oder die Überschrift vergrößert oder verkleinert den Einzug eines Absatzes oder Textes. Es ist sehr nützlich, Symbole zum Rückgängigmachen und Wiederherstellen aktiviert zu haben, um eine mehrsprachige Seite zu erstellen. Wenn Sie wesentliche Änderungen an Ihrer WordPress-Seite oder Ihrem Beitrag vornehmen, wird die Schaltfläche UPDATE angezeigt. Wenn Sie Änderungen an Ihrer Seite im Frontend sehen, aktualisieren Sie sie, um sicherzustellen, dass Sie auf dem richtigen Weg sind. Wenn die Beitragseinstellungen geschlossen sind, drücken Sie oben rechts auf das Zahnrad, um sie wieder zu öffnen. In WordPress können Sie die URL einer Webseite erstellen, indem Sie die WordPress-Permalinks – auch Slugs genannt – bearbeiten.

So bearbeiten Sie Textblöcke in WordPress

Die Textbearbeitung kann in WordPress mit einem sehr nützlichen Texteditor erfolgen. Der Texteditor ermöglicht es Benutzern, den Text so anzupassen, dass WordPress automatisch unerwünschte Stil- und Formatierungsänderungen anwendet. Textblöcke können bearbeitet werden, indem Sie darauf klicken, um sie in einen Beitrag oder eine Seite in WordPress einzufügen. Über den Link „Alle wiederverwendbaren Blöcke verwalten“ können Sie die verschiedenen Arten von Blöcken in Ihrer WordPress-Datenbank verwalten. Nachdem Sie darauf geklickt haben, werden Sie zur Blockmanager-Seite weitergeleitet. Ihre wiederverwendbaren Blöcke können von hier aus nach Belieben bearbeitet oder gelöscht werden.


Wie ändere ich den Inhalt eines WordPress-Themes?

Auf diese Frage gibt es keine allgemeingültige Antwort, da der beste Weg, den Inhalt eines WordPress-Themas zu ändern, von dem verwendeten Theme und Ihren spezifischen Zielen abhängt. Einige allgemeine Tipps zum Ändern des Inhalts eines WordPress-Themes sind jedoch: - Verwenden eines untergeordneten Designs: Dies ermöglicht es Ihnen, Änderungen an Ihrem Design vorzunehmen, ohne den ursprünglichen Code zu beeinflussen, was es einfacher macht, Ihr Design in Zukunft ohne zu aktualisieren Ihre Anpassungen verlieren. -Bearbeiten der Vorlagendateien: Wenn Sie drastischere Änderungen an Ihrem Design vornehmen möchten, können Sie die Vorlagendateien direkt bearbeiten. Beachten Sie jedoch, dass die Wartung und Aktualisierung schwieriger sein kann. -Verwendung von Plugins: Es sind viele Plugins verfügbar, die Ihnen helfen können, Ihr WordPress-Design anzupassen, z. B. neue Widgets hinzuzufügen oder das CSS zu ändern. -Um Hilfe bitten: Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie die gewünschten Änderungen vornehmen sollen, können Sie jederzeit den Autor des Themas oder die WordPress-Community um Hilfe bitten.

Ein WordPress-Theme kann auf verschiedene Arten geändert werden, und je nachdem, wie Sie es angehen, erhalten Sie möglicherweise ein völlig anderes Design. Die Wahl des richtigen Themas für Ihre Website ist schwierig, aber nicht unmöglich. Bei der Auswahl eines Themas sind zahlreiche Faktoren zu berücksichtigen. Bevor Sie Ihr WordPress-Theme ändern können, müssen Sie einige Faktoren berücksichtigen. Das Aktualisieren Ihrer Website ähnelt dem Speichern Ihrer Arbeit. Wenn Sie es sichern, gehen keine Daten verloren. Stellen Sie sicher, dass der Inhalt Ihrer Website speziell für das von Ihnen verwendete Thema entwickelt wurde. Eine Fehlfunktion kann auftreten, wenn etwas nicht richtig funktioniert oder etwas fehlt.

Ihre Staging-Site ist im Wesentlichen ein Duplikat von Ihnen, aber sie ist auch offline. Es ist möglich, den Inhalt zu bearbeiten, Plugins hinzuzufügen und zu entfernen und Designs zu testen, ohne dass Besucher es sehen. Wenn Sie sicherstellen möchten, dass keine Inhalte verloren gehen, empfiehlt es sich, Ihre Seiten in verschiedenen Browsern zu testen. Wenn Sie ein neues Thema erstellen, ist es verlockend, alles anzupassen. Eine gute Faustregel ist, dein neues WordPress-Theme anzupassen, bevor du es hochlädst. Auf diese Weise können Sie überprüfen, ob alle Website-Elemente funktionsfähig sind und ordnungsgemäß angezeigt werden. Wenn Sie bemerken, dass etwas fehlt oder kaputt ist, sollten Sie vor dem Live-Launch die notwendigen Vorkehrungen treffen.

Mit der Live-Vorschau-Option können Sie das Design auf Ihrer Website anzeigen, bevor es voll funktionsfähig ist. Bevor Sie ein neues Design installieren können, müssen Sie zuerst Ihre Website sichern. Mit der Option Aussehen, die in der linken Seitenleiste angezeigt wird, können Sie die Option Design auswählen. Im Live-Vorschaumodus können Sie Elemente auf Ihrer Website nicht nur hinzufügen und bearbeiten, sondern auch testen. Um Ihr Design manuell zu ändern, müssen Sie sich zuerst bei Ihrer WordPress-Datenbank anmelden. Sobald Sie Zugriff auf Ihren FTP-Client haben, müssen Sie zum Ordner /wp-content/themes/ navigieren. Hier stehen zahlreiche Themen zur Verfügung, und Sie können auch neue hinzufügen.

Wenn Sie die Dinge ordentlich und organisiert halten möchten, sollten Sie unnötige oder doppelte Plugins deinstallieren. Bevor Sie Änderungen an Ihrer Website vornehmen, führen Sie einen Funktionstest durch und vergleichen Sie diese mit Ihrer ursprünglichen Website. Möglicherweise müssen Sie die Ladegeschwindigkeit Ihrer Seite erneut überprüfen oder Ihrer neuen Website spezifischen themenspezifischen Code hinzufügen. Nachdem Sie das neue Design installiert haben, können Sie den Wartungsmodus deaktivieren. Sie können auch für die neuen Funktionen und das Design Ihrer Website werben, um Besucher zu ermutigen, mehr darüber zu erfahren. Sie können Marketingsoftware verwenden, um Umfragen zu erstellen und sie auf Ihrer Website einzubetten, um das Feedback der Besucher zu erhalten.

So ändern Sie die Schriftart im WordPress-Theme

Um die benutzerdefinierten Schriftarten auf Ihrer Website zu ändern, gehen Sie zu Aussehen und passen Sie die von Ihnen verwendeten Schriftarten an, und wählen Sie dann eine andere Basis oder Kopfzeile aus. Sie können auch zur Standardschrift Ihres Designs zurückkehren, indem Sie auf das X in der rechten Ecke des Namens der benutzerdefinierten Schriftart klicken.

Viele WordPress-Designs enthalten integrierte Optionen für Schriftänderungen , obwohl einige fortgeschrittener sind. Sie können auch kostenlose Plugins verwenden, um jedem Design weitere Schriftartoptionen hinzuzufügen. Im ersten Abschnitt zeigen wir Ihnen beispielhaft, wie Sie unser flexibles Neve-Theme verwenden. Wir zeigen Ihnen auch, wie Sie WordPress-Schriftarten für einzelne Inhalte mit dem WordPress-Editor ändern. Ein gutes Backup für Ihr WordPress-Theme ist ein Plugin, mit dem Sie weitere Schriftarten hinzufügen können. Easy Google Fonts, eine kostenlose Google-Fonts-App, kann für jedes WordPress-Theme heruntergeladen werden und enthält über 600 Schriftarten. In diesem Abschnitt konfigurieren wir das Plugin, um weitere Schriftartoptionen hinzuzufügen, gefolgt vom Standarddesign Twenty Twenty One.

Wenn Sie Ihr WordPress-Konto anpassen möchten, gehen Sie zu Aussehen – Sie können eine Schriftart für eine Vielzahl von Inhalten auf Ihrer Website mit Google-Schriftart auswählen. Während Sie Ihre Entscheidungen treffen, sollten Sie eine Live-Vorschau der Schriftarten Ihrer neuen Website sehen können. Durch Klicken auf Veröffentlichen können Sie Ihre neue Schriftart sichtbar machen. Mit dem WordPress Customizer können Sie Typografie zu Ihrem bestehenden Design hinzufügen, während die in das Design integrierten Typografieoptionen beibehalten werden. Das Plug-in für einfache Google-Schriftarten ist ein kostenloses Tool, mit dem Sie Ihrer Website mehr als 600 Schriftarten hinzufügen können. Erfahren Sie mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie aus jedem WordPress-Theme eine Website mit individuellem Branding machen.

Wie ändere ich die Schriftart in meinem Design?

Wählen Sie in Excel auf der Registerkarte „Seitenlayout“ oder in Word auf der Registerkarte „Entwurf“ eine Schriftart aus. Die Top-Schriftarten im aktuellen Design sollten oben auf der Seite zu finden sein. Sie können Ihren eigenen Satz von Schriftarten erstellen, indem Sie Schriftarten anpassen auswählen. Sie können die gewünschten Schriftarten auswählen, indem Sie zum Feld „Neue Themenschriftarten erstellen“ gehen und dann zu den Feldern „Kopfzeilen- und Textkörperschriften“ gehen.

So ändern Sie die Schriftart für alle neuen Texte

Alle neuen Texte sollten mit der Taste *br* schriftartangepasst werden. Öffnen Sie das Hamburger-Menü in der oberen linken Ecke des Widget-Panels. Über das Menü „Site-Einstellungen“ können Sie die Schriftart im Designsystem ändern. Durch Klicken auf das Stiftsymbol in Global Font Style können Sie die Typografie eines vorhandenen Textstils ganz einfach ändern. Der Stilname kann ebenfalls geändert werden. Durch Klicken auf die Schaltfläche Übernehmen können Sie Ihre Änderungen speichern.

So ändern Sie den Inhalt in der WordPress-Vorlage

Gehen Sie dazu zu Aussehen. Ein Blick auf die linke Seitenleiste des WordPress-Adminbereichs . Das WordPress-Theme kann geändert werden, indem Sie den Mauszeiger darüber bewegen und dann auf die Schaltfläche Aktivieren klicken, um es zu aktivieren. Um den Fortschritt des neuen Themes zu sehen, gehen Sie zur Startseite Ihrer Website.