So fügen Sie Ihre WordPress-Site zur Google Search Console hinzu
Veröffentlicht: 2020-06-03Die richtige Optimierung Ihrer WordPress-Site ist von großer Bedeutung, wenn es um das Wachstum Ihrer Website geht. Und einer der wichtigsten Schritte zu einer optimalen WordPress-Site in Bezug auf SEO ist das Hinzufügen zur Google Search Console. Einst als Google Webmaster-Tools bekannt, bietet die Google Search Console spezifische Webmaster-Tools, um Website-Eigentümern bei der Überwachung und Pflege ihrer Suchpräsenz sowie ihrer Rankings zu helfen. Aus diesem Grund erklären wir Ihnen im folgenden Artikel ausführlich, wie Sie Ihre WordPress-Seite zur Google Search Console hinzufügen können.
Definition der Google Search Console
Wie kurz angedeutet, ist die Google Search Console das kostenlose Tool von Google, das dazu dient, Website-Eigentümern zu helfen, die Präsenz ihrer Website in den Google-Suchergebnissen zu überwachen. Der Erwerb dieses Tools hilft Ihnen dabei, Suchrankings zu verfolgen , hält Sie aber auch über Websitefehler, Sicherheitsprobleme und Indexierungsprobleme auf dem Laufenden, die sich auf die Suchleistung Ihrer Website auswirken können. Wenn Sie also unbedingt darauf aus sind, Ihre Website wachsen zu lassen, müssen Sie sie ab sofort zu den Google-Webmaster-Tools hinzufügen. Lassen Sie uns sehen, wie Sie diese Aufgabe angehen sollten.

Fügen Sie Ihre WordPress-Site zur Google Search Console hinzu
Sie müssen zunächst die Website der Google Search Console besuchen und auf die Schaltfläche „Jetzt starten“ klicken. Dazu müssen Sie sich mit Ihrem Google / Gmail-Konto anmelden. Danach werden Sie aufgefordert, Ihre Website-URL einzugeben. Nun gibt es zwei Methoden zur Site-Überprüfung, nämlich den Domainnamen oder das URL-Präfix. Letzteres empfehlen wir persönlich, da es flexibler ist.
Sie sollten bedenken, dass Google HTTP und HTTPS als zwei verschiedene Protokolle betrachtet . Darüber hinaus betrachtet es https://www.example.com und https://example.com als zwei verschiedene Websites. Vor diesem Hintergrund müssen Sie die korrekte Website-URL eingeben, die von WordPress verwendet wird. Falls Sie sich nicht sicher sind, gibt es eine einfache Möglichkeit, die genaue URL herauszufinden, die Sie eingeben müssen. Melden Sie sich einfach in Ihrem WordPress-Adminbereich an und gehen Sie zur Seite Einstellungen > Allgemein. Dort können Sie die URL Ihrer Website im Adressfeld der Website sehen. Nachdem Sie Ihre korrekte Website-Adresse im Einrichtungsassistenten der Google Webmaster-Tools eingegeben haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“, um zum nächsten Schritt zu gelangen. Dies führt Sie zur Aufgabe, das Eigentum an Ihrer Website zu bestätigen. Da es dafür mehrere Möglichkeiten gibt, zeigen wir die HTML-Tag-Methode, da sie die einfachste ist.
Bestätigung der Inhaberschaft Ihrer Website
Klicken Sie auf das HTML-Tag, um es zu erweitern, und kopieren Sie den darin enthaltenen Code. Sie müssen dieses Meta-Tag zur Überprüfung der Google-Website in WordPress hinzufügen. Dadurch kann Google überprüfen, ob Sie der Inhaber der Website sind . Vermeiden Sie es, die header.php-Datei in Ihrem WordPress-Theme zu bearbeiten und den Code direkt über dem <body>-Tag hinzuzufügen. Wenn Sie Ihr Design mit dieser Methode aktualisieren oder ändern, verschwindet das HTML-Tag. Google überprüft regelmäßig das HTML-Tag und sperrt daher Ihren Zugriff auf die Websitedaten in der Suchkonsole, wenn es das Überprüfungs-Tag nicht finden kann.


Um sicherzustellen, dass Google Ihre Inhaberschaft der Website immer überprüfen kann, müssen Sie das Plugin Kopf- und Fußzeilen einfügen installieren und aktivieren. Gehen Sie nach der Aktivierung auf die Seite Einstellungen > Kopf- und Fußzeilen einfügen und fügen Sie den zuvor kopierten Google-HTML-Code in das Feld „Skripte in Kopfzeile“ ein. Stellen Sie sicher, dass Sie auf die Schaltfläche „Speichern“ klicken, um Ihre Änderungen zu speichern. Sie können jetzt zu den Einstellungen der Google Search Console zurückkehren und auf die Schaltfläche „Bestätigen“ klicken. Die Google Search Console sucht dann nach dem HTML-Tag in Ihrem Website-Code und zeigt Ihnen außerdem eine Erfolgsmeldung an.
Zusätzliche Beratung
Wenn Sie keine Erfolgsmeldung sehen können, müssen Sie Ihren WordPress-Cache leeren. Dadurch wird sichergestellt, dass Google die neueste Version Ihrer Website abrufen kann . Und das wäre alles. Sie haben es erfolgreich geschafft, Ihre WordPress-Site zur Google Search Console hinzuzufügen. Sie können jetzt auf den Link „Go to Property“ klicken und Ihr Google Search Console-Dashboard aufrufen. Von dort aus können Sie die Leistungsberichte und die Indexabdeckung Ihrer Website einsehen. Bevor Sie das tun, wäre es jedoch ratsam, Google ein wenig mehr über Ihre Website zu erzählen. Dies wird Google helfen, Ihre Website etwas effizienter zu crawlen.
XML-Sitemap zur Google Search Console hinzufügen
Eine XML-Sitemap ist eine Datei, die den gesamten Inhalt Ihrer Website im XML-Format auflistet. Suchmaschinen wie Google nutzen dies, um Ihre Inhalte einfach zu finden und zu indizieren. Der einfachste Weg, Ihrer WordPress-Website eine XML-Sitemap hinzuzufügen, ist die Installation und Aktivierung des Yoast SEO-Plugins . Gehen Sie nach der Aktivierung zu SEO > Allgemein und wechseln Sie auf die Registerkarte „Funktionen“. Scrollen Sie von dort nach unten zur Option „XML-Sitemap“ und vergewissern Sie sich, dass sie aktiviert ist. Dann müssen Sie einen XML-Sitemap-Link erhalten. Klicken Sie dazu einfach auf das Fragezeichen-Symbol neben der XML-Sitemap-Option, und Sie können einen Link zu Ihrer XML-Sitemap sehen. Wenn Sie auf diesen Link klicken, gelangen Sie logischerweise zu Ihrer XML-Sitemap, wo Sie die URL aus der Adressleiste Ihres Browsers kopieren können. Alternativ können Sie direkt auf Ihre XML-Sitemap zugreifen, indem Sie „sitemap_index.xml“ ganz am Ende Ihrer Website-Adresse hinzufügen. Nun, da Sie die XML-Sitemap bereit haben, sehen wir uns an, wie wir Google helfen können, sie schnell zu finden.

Wechseln Sie einfach zum Dashboard der Google Search Console und klicken Sie in der linken Spalte auf das Menü „Sitemaps“. Anschließend müssen Sie den letzten Teil Ihrer Sitemap-URL im Abschnitt „Neue Sitemap hinzufügen“ hinzufügen und weiter auf die Schaltfläche „Senden“ klicken. Dadurch fügt Google Ihre Sitemap-URL zu Ihrer Google Search Console hinzu. Das wäre der letzte Schritt beim Hinzufügen Ihrer WordPress-Site zur Google Search Console.