Wie unterscheiden sich japanische Websites von westlichem Website-Design?
Veröffentlicht: 2020-11-12
Sie sind mit den großen Unterschieden zwischen japanischen und westlichen Kulturen vertraut, es geht also nicht nur um ihre Kulturen, sondern ihre Webstile zeigen dasselbe.
Japaner raten immer von Verschwendung ab, sei es die Verschwendung von Lebensmitteln oder Platz. Wörter wie das überfüllte, gepackte Layout und farbenfroh repräsentieren ihre Webästhetik.
Wenn Sie sich die japanische Kultur ansehen, können Sie sagen, dass Japan eine tiefe Verbindung zu Farben und Animationen hat. Diese Eigenschaften zeigen genau den Grund für ihr vollgepacktes und farbenfrohes Webdesign.
Warum erscheint uns japanisches Webdesign so anders? Wir sehen normalerweise Websites im westlichen Stil. Westliches Webdesign ist eine perfekte Mischung aus Farben und ausgefallenem Text. Sie brauchen jedoch ein großartiges Thema, damit Sie all dies auf Ihrer Website tun können!
Es gibt einige der beschriebenen Merkmale, die die japanischen Websites von den westlichen Websites unterscheiden.
Texte und Schriftarten
Der japanische Text ist naturgemäß eine Logografik. Wenn die Wörter in japanischen Büchern kombiniert werden, nehmen sie im Vergleich zu englischen Texten weniger Platz ein. Es scheint also ein Satz zu sein, aber es kann ein ganzer Absatz in einem japanischen Text sein. Es nimmt weniger Platz ein, beschreibt aber die gesamte Bedeutung. Der andere Grund für die Verwendung dieser Art von Text besteht darin, die Käufer zu überzeugen.
Auf der anderen Seite haben westliche Websites nur begrenzten und reinen Text. Vielleicht liegt das daran, dass westliche Menschen nicht vom Detail einer bestimmten Sache überzeugt werden müssen, um sie zu kaufen.
Überfüllte Webseiten
Japanische Websites scheinen viel überfüllter zu sein als die westliche. Es gibt viele Faktoren, die es geschäftiger machen. Ihnen fehlt negativer Raum, während westliche Websites reichlich Platz haben.
Vielleicht, weil das westliche Publikum es viel anspruchsvoller mag als Japaner. Es scheint, als wollten die Japaner auch in der digitalen Welt keine Gegenstände verschwenden.
Viele verschiedene Themen ermöglichen es Ihnen, eine auf japanischer Designästhetik basierende Website zu erstellen, und auf diese Weise können Sie eine Zielgruppe ansprechen, die zu Ihrem Unternehmen passt.
Kleinere Grafiken
Japanische Websites haben ein gepacktes Layout. Die Bilder auf japanischen Websites haben eine niedrige Auflösung. Im Gegensatz dazu haben westliche Websites hochauflösende Bilder, die viel mehr Wirkung haben.
Vielleicht warten die Zuschauer japanischer Webseiten nicht gerne auf das Laden eines hochauflösenden Bildes. Sie verringern die Größe des Bildes, indem sie den Text und die Bilder optimieren. Das mag für das westliche Publikum nicht bewundernswert sein, aber für das japanische Publikum ist es akzeptabel.
Manchmal verheißen kleinere Grafiken nichts Gutes für die Websites, wenn die Besucher mehr oder weniger an westliche Designs gewöhnt sind, die größere Bilder und Flyer verwenden. Solche Dinge können den Ruf Ihrer Website beeinträchtigen, wenn Ihre Zielgruppe nicht stimmt.
Animierte Webseiten
Sie haben von berühmten japanischen Manga-Comics und japanischen Anime-Animationen gehört. Es gibt verschiedene Dinge auf den japanischen Websites, die von diesen Animationen inspiriert zu sein scheinen.

Das japanische Publikum sieht es gerne auf seinen Websites, weil es Websites gibt, die Anime-Charaktere zeigen. Es kann jedoch für andere kindisch sein.
Viel mehr Farbe
Wenn Sie jemals auf eine farbenfrohe Website gestoßen sind, dann ist es mit Sicherheit eine japanische Website. Japanische Websites zeigen viele lebendige Farben mit Text an, zu denen auch Primärfarben gehören.
Das liegt daran, dass Japaner sich zu bunten Dingen hingezogen fühlen. Diese leuchtenden Farben lenken die Aufmerksamkeit auf verschiedene Ecken der Webseite. Im Gegensatz dazu sind die westlichen Websites einfacher und enthalten nicht viele Farben.
Flash-basierte Designs mögen
Viele exquisite Websites in Japan werden mit Adobe Flash erstellt. Ein Grund, immer noch Adobe Flash zu verwenden, kann sein, dass die Japaner vielleicht gerne an ihren alten Methoden festhalten.
Ein weiterer Grund kann der Trend zu Flash-basierten Spielen in Japan sein. Westliche Websites verwenden jedoch HTML5, indem sie es aufgrund von Sicherheitslücken ersetzen.
Gründe für diese großen Unterschiede
Semantische Unterschiede
Wie wir bereits gesagt haben, basiert die japanische Sprache auf einem logografischen Schriftsystem. Eine einzelne Zeile enthält viel Bedeutung, während es in einer westlichen Sprache genau das Gegenteil ist.
Viele gestaute Texte sind für westliche Menschen anstrengend, aber die Japaner fühlen sich bei der Nutzung der Website recht wohl.
Der andere Grund für diesen Unterschied ist, dass die japanische Sprache im Gegensatz zur westlichen Sprache keine Großbuchstaben und Kursivschrift enthält. Es ist also nicht möglich, eine bestimmte Sache hervorzuheben. Die Japaner lösen dieses Problem durch Logografiken.
Kulturelle Unterschiede
Japaner brauchen viel mehr Sicherheit als westliche Menschen. Sie müssen etwas vollständig verstehen, bevor sie es kaufen. Es muss entscheidend sein, sie zu überzeugen. In Anbetracht dessen werden japanische Produkte oft mit langen Beschreibungen und Spezifikationen geliefert.
Im Gegensatz zu Menschen im Westen nutzen Japaner ihre Websites nicht, um ihre Benutzer zu stärken, sondern lediglich um der Werbung willen. Aus diesem Grund enthalten so farbenfrohe Websites viele Informationen auf kleinem Raum und sehen den Broschüren sehr ähnlich.
Anderer technischer Ansatz
Die technischen Unterschiede zwischen den japanischen und westlichen Websites stammen aus der Zeit, als Smartphones noch nicht eingeführt wurden. Zu dieser Zeit hatten die Japaner ihre Flip-Phones mit kleinen Bildschirmen, und Websites wurden entsprechend dem Telefonbildschirm gestaltet, um viel mehr Informationen an einem winzigen Ort unterzubringen.
Außerdem enthält die japanische Sprache nicht viele Schriftarten wie die englische Sprache. Es ist viel zeit- und kostenintensiver, weitere Schriftarten für die japanische Sprache einzuführen.
Es dauert auch viel länger, diese gewichtigen Schriftarten herunterzuladen; Daher betonen japanische Webdesigner Grafiken anstelle von reinem Text.
Fazit
Webdesigns variieren von Ort zu Ort; Insbesondere gibt es einen großen Unterschied zwischen japanischen und westlichen Websites. Wenn Sie ein westlicher Webentwickler sind und ein ausgezeichneter japanischer Webentwickler sein möchten, sollten Sie sich ihre Kultur und Vorlieben genauer ansehen.