Gutenberg 12.5 führt globale Styles-Variationen ein, behält angrenzendes Button-Styling bei und fügt Alpha-Transparenz zu Farbwählern hinzu
Veröffentlicht: 2022-02-03Gutenberg 12.5 ist heute früh im WordPress-Plugin-Verzeichnis gelandet. Ich habe mich bereits auf mindestens eine neue Verbesserung gefreut, globale Styles-Variationen. Dies ist jedoch ein umfangreiches Update mit mehreren entwickler- und benutzerorientierten Funktionen.
Mit WordPress 5.9, das jetzt in freier Wildbahn ist, sieht es so aus, als wären alle Hände wieder an Deck, während wir uns auf die Veröffentlichung von 6.0 im Mai vorbereiten. Letzte Woche habe ich die frühe Roadmap behandelt, und einige der Punkte aus dieser Liste sind in irgendeiner Form oder Weise bereits in diesem neuesten Gutenberg-Update enthalten.
Globale Styles-Variationen


Designautoren können jetzt mehrere theme.json Variationen erstellen und sie im /styles -Ordner ihres Designs platzieren. Dann können Benutzer zwischen den verschiedenen Voreinstellungen wechseln, um etwas zu finden, das ihnen am besten passt.
Die neue Funktion verspricht, eines der Highlights der WordPress 6.0-Version zu werden, und das Standardthema Twenty Twenty-Two wird schließlich mehrere eigene Variationen enthalten.
Ich habe mich letzte Woche in einem Beitrag ausführlicher mit der Funktion befasst. Gutenberg-Projektleiter Matias Ventura ergänzte dies in den Kommentaren:
Dies früh im Zyklus zu bekommen, damit wir die Erfahrung und Mechanik ausbügeln können. Ich erwarte, dass es in ein paar Iterationen wirklich gut wird. Ich freue mich besonders darauf, die Theme-Bundle-Wall zu durchbrechen, da all diese Variationen von Natur aus mit jedem Block-Theme da draußen kompatibel sind!
Obwohl ich Venturas Enthusiasmus über das Feature teile, bin ich mir nicht sicher, ob wir die Themenbarriere mit 6.0 durchbrechen können. Die Idee dabei ist, dass solche Variationen zwischen Themen austauschbar sind. Angesichts des aktuellen Stands des globalen Stilsystems sehe ich das nicht.
Der größte Teil von theme.json ist standardisiert, aber viele Autoren verwenden die Eigenschaft settings.custom . Auf diese Weise können sie eine beliebige Anzahl von benutzerdefinierten Werten festlegen, auf die häufig über das Design-Stylesheet verwiesen wird.
Es gibt auch das kleine Problem, dass es kein Standard-Namensschema für Merkmale wie Farben und Typografie gibt.
Da keines dieser Dinge zwischen zwei Themen immer gleich sein wird, ist das Wechseln von Variationen nicht immer schön. Es ist ein hohes Ziel, und vielleicht lohnt es sich zu versuchen, zu sehen, was möglich ist. Das Konzept fühlt sich jedoch an wie das Streben, das Themensystem für einen riesigen Cookie-Cutter-Standard ganz fallen zu lassen.
Das Wechseln zwischen Variationen wird am besten einzelnen Themen überlassen. Ermöglichen Sie Designautoren, die ihre benutzerdefinierten Systeme auf theme.json aufbauen, die Benutzererfahrung und theme.json zu verwalten. Wir sollten uns darauf konzentrieren, Tools zu entwickeln, die ihnen helfen, ihre Vision umzusetzen, ohne uns Gedanken darüber zu machen, dass ein Benutzer seine JSON-Variante in einem völlig anderen Projekt „installiert“.
Neue Schaltflächen behalten das benachbarte Schaltflächendesign bei

WordPress macht es relativ einfach, einen Button zu duplizieren, aber er ist unter dem Dropdown-Menü „Optionen“ in der Symbolleiste versteckt. Das ist eine Zwei-Klick-Aktion im Vergleich zum einfachen Drücken des „+“-Symbols, um einen neuen Button-Block einzufügen. Vor Gutenberg 12.5 würde dies dazu führen, dass das neue die Standardstilbehandlung erhält. Es ist eines dieser kleinen Ärgernisse, bis Sie anfangen, mit mehreren Tasten gleichzeitig zu arbeiten.
Die neueste Version dupliziert automatisch den Stil des angrenzenden Button-Blocks, wenn der nächste eingefügt wird. Dies ist eine weitaus bessere Erfahrung.

Es bringt uns jedoch nicht so weit, wie wir gehen müssen. Was passiert, wenn Sie sich später entscheiden, das Design für jeden Button zu ändern? Sie haben eine Menge Arbeit vor sich, um jeden einzelnen zu modifizieren. Es gibt ein offenes Ticket, um einen Stil auf alle anderen in der Blockgruppe Schaltflächen zu kopieren.
Benutzer können transparente Farben hinzufügen

Benutzer können endlich die Alpha-Transparenz von benutzerdefinierten Farben auf Blockebene steuern. Die Funktion funktioniert für Text-, Hintergrund-, Link- und Rahmenfarboptionen. Diese Verbesserung schließt ein Ticket, das erstmals im Oktober 2019 eröffnet wurde.
Es gibt einige Farbwähler, bei denen es nicht aktiviert ist. Dazu gehören der benutzerdefinierte Palettenabschnitt im Bedienfeld „Globale Stile“ und symbolbezogene Farben für den Block „Soziale Links“. Dasselbe gilt für die Overlay-Farbe des Cover-Blocks, aber sie hat insgesamt eine separate Deckkraftsteuerung.
Post Featured Image Size Option

Gutenberg 12.5 führt eine neue Option ein, die es ermöglicht, den Post Featured Image-Block so einzustellen, dass er eine von WordPress oder Theme definierte Bildgröße verwendet. Es scheint eine triviale Änderung zu sein, aber es ist ein Sprung nach vorne für das Block-Themen.
Theme-Autoren haben den post_thumbnail_size Hook gefiltert, um dies zu handhaben. Diese Methode wird jedoch kompliziert, wenn es um mehrere Post-Abfragen mit unterschiedlichen Bildgrößen geht.
Ich habe dies nur für ein Jahr erwähnt. Ich habe immer und immer wieder darüber geschrieben und versucht, irgendjemanden dazu zu bringen, zuzuhören. Wenn wir wollen, dass mehr Designer in den Zug der blockbasierten Themenentwicklung einsteigen, brauchen sie die Kontrolle über die vorgestellten Bilder. Viel zu viele Layouts verlassen sich auf eine bestimmte Größe, um optimal auszusehen.
Wenn wir jetzt nur das vorgestellte Bild innerhalb der Cover- und Media & Text-Blöcke verwenden könnten …
Kopieren Sie den gesamten Site-Editor-Inhalt

Heute habe ich erfahren , dass es im Optionsmenü des Post-Editors eine Schaltfläche „Alle Inhalte kopieren“ gibt. Ich weiß nicht, wie lange es schon da ist, aber das ist irgendwie ordentlich. Ich habe unnötigerweise versucht, alle Inhalte – manchmal mit einem gewissen Erfolg – über die Inhaltsleinwand auszuwählen. Selbst diejenigen von uns, die fast jede wache Stunde im Editor verbringen, können hin und wieder einen neuen Trick lernen.
Diese Option zum Kopieren von Inhalten wurde jetzt im Rahmen einer Initiative zum Herstellen von Funktionsparität zwischen den beiden Editoren zum Website-Editor hinzugefügt.
Codeansicht im Site-Editor

In Fortführung der Funktionsparität zwischen den Post- und Website-Editoren können Benutzer jetzt zur Codeansicht im Website-Editor wechseln.
Technisch wird dies als „Code-Editor“ bezeichnet, aber es gibt Drachen für jeden, der versucht, etwas zu bearbeiten. Zumindest, wenn sie etwas anderes als die gefürchtete Meldung „Dieser Block enthält unerwarteten oder ungültigen Inhalt“ erwarten. Ich würde in ruhigere Gewässer segeln und es für alles andere als Lesen oder Kopieren vermeiden.
