Drupal benutzerfreundlicher denn je mit neuem Hilfethemen-Modul

Veröffentlicht: 2022-10-31

Es ist wichtig, dass alle Benutzer, einschließlich Nicht-Tech-Vermarkter und Geschäftsinhaber, problemlos mit einer Website arbeiten können. Wenn es um Drupal geht, macht es weiterhin große Fortschritte in Richtung Benutzerfreundlichkeit, was eine der wichtigsten Prioritäten und Vorteile von Drupal 8 ist.

Wir freuen uns, einen weiteren großen Fortschritt im Bereich der Drupal-Benutzerfreundlichkeit ankündigen zu können – das neue Kernmodul „Hilfethemen“. Mal sehen, was das Modul tut, um es noch höher zu heben.

Ein benutzerfreundliches CMS ist ein wettbewerbsfähiges CMS

Zunächst sollten wir festhalten, warum Drupal-Benutzerfreundlichkeit heute Priorität hat. Einer der Hauptgründe ist, dass es Drupal hilft, unter anderen CMS wettbewerbsfähig zu sein. Es sollte das beste benutzerfreundliche CMS und eine Plattform der Wahl für mehr Geschäftsinhaber werden.

Zum Beispiel wurde viel Tinte über die Rivalität zwischen Drupal und WordPress in der Website-Entwicklung vergossen.

  • Zu den wesentlichen Stärken des WordPress-CMS gehört eine hohe Benutzerfreundlichkeit.
  • Drupal wurde schon immer als eine Plattform angesehen, die es Ihnen ermöglicht, erweiterte Funktionen zu erstellen, während sie etwas komplizierter ist und eine steilere Lernkurve hat.

Drupal-Schöpfer Dries Buytaert sagte, er sei leidenschaftlich daran interessiert, Drupal für die täglichen Benutzer benutzerfreundlicher zu machen.

Der Drupal-Schöpfer Dries Buytaert ist bestrebt, die Nutzung für alle einfach zu machen

Die Errungenschaften, Drupal zum benutzerfreundlichsten CMS zu machen, sind bereits enorm und die Arbeit geht weiter. D8 kann sich rühmen:

  • einfache Erfahrungen bei der Inhaltserstellung mit dem CKEditor
  • die Schnellbearbeitungsfunktion, um Inhalte spontan zu bearbeiten
  • eine praktische und attraktive Medienbibliothek und Medieneinbettung
  • ein benutzerfreundlicher Drag-and-Drop-Layout-Builder
  • das kommende Claro-Admin-Thema, das allen modernen UX-Designrichtlinien folgt
  • Einhaltung der WCAG- und ATAG-Standards für die Barrierefreiheit im Internet
  • bequeme Admin-Benutzeroberflächen, um fast alles zu tun
  • flexible Workflows basierend auf Rollen

und vieles mehr.

Warum das neue Hilfethemen-Modul in Drupal benötigt wurde

Einer der Schlüsselaspekte einer benutzerfreundlichen Website-Administration ist das Wissen, wie die Module der Website funktionieren. Ihre Benutzeroberflächen, Einstellungen und Arbeitsbesonderheiten können von einfach bis herausfordernd reichen. Wenn Sie Hilfe mit ihnen erhalten, wird die Benutzerfreundlichkeit des Administrators erheblich verbessert.

Daher benötigte Drupal eine einheitliche Methode, mit der Module und Themen ihre Hilfethemen hinzufügen können. In diesem Bereich hat der Drupal-Kern bereits das Hilfemodul, aber es lässt die Modulentwickler nur Übersichtshilfethemen über die hook_help() erstellen.

Laut Andypost, dem Betreuer der Hilfethemen, war es nicht für jeden einfach, Hilfethemen mit dem bestehenden Hilfemodul hinzuzufügen. Um dieses Problem zu lösen, hat die Community das Drupal 8 User Guide erstellt und es im Rahmen der Drupal Documentation Initiative sogar in mehrere Sprachen übersetzt.

Als Nächstes hat, wie uns Andypost mitteilt, die Leiterin der Initiative, Jennifer Hodgdon (jhodgdon), ein konfigurierbares Hilfemodul erstellt. Es ist vorerst eine Sandbox, aber es wird Stabilität erreichen und das Hinzufügen von Hilfethemen direkt aus dem Browser ermöglichen.

Es wurde entschieden, Teile dieses neuen Moduls als experimentelle Modul-Hilfethemen zum Drupal-Kern hinzuzufügen und das Drupal 8-Benutzerhandbuch in Hilfethemen über die Arbeit der Kernmodule umzuwandeln. Die Idee, das Help Topics-Modul zum Drupal-Kern hinzuzufügen, war erfolgreich!

Die neue Modulübersicht und Roadmap für Hilfethemen

Das Modul „Hilfethemen“ ermöglicht es den Entwicklern von Kernmodulen und beigesteuerten Modulen, Themen und Distributionen, Hilfethemen als Twig-Dateien zu erstellen. Ein zusätzliches beigesteuertes Modul ermöglicht es jedem, dies über den Browser zu tun.

Es können beliebig viele Themen pro Modul vorhanden sein, um Drupal benutzerfreundlicher zu machen. Die Themen finden Sie auf der Hilfeseite einer Website unter admin/help.

Hilfethemen-Modul für Drupal 8.8 Core

Einige werden dort direkt aufgelistet, wenn sie als „Top-Level“ gekennzeichnet sind. Andere werden als „verwandt“ aufgeführt.

Basierend auf den Aufgaben, die die Benutzer erledigen sollen, können die Hilfethemen einzeln oder gruppiert sein:

  • Eine Aufgabe wird zu einem „Aufgabenthema“.
  • Mehrere Aufgabenthemen können in einem Abschnitt gruppiert werden und ein „Abschnittsthema“ bilden.

Wie „The Drop is Always Moving“ twitterte, sind die Hilfethemen das Ergebnis der wunderbaren Arbeit von 38 Personen über mehrere Jahre. Es wird als experimentelles Modul in D8.8 aufgenommen und soll Drupal-Benutzern eine nützliche Hilfelösung bieten.

Experimentelles Modul „Hilfethemen“, das in Drupal 8.8 dev enthalten ist

Darüber hinaus soll die Roadmap des Help Topics-Moduls Stabilität erreichen und mit dem bestehenden Core-Help-Modul verschmelzen. Ein weiteres Kernmodul in diesem Bereich bleibt ebenfalls erhalten – das Tour-Modul, das Drupal durch Tooltip-Hilfen benutzerfreundlicher macht.

Modul „Hilfethemen“ für Drupal 8.8 Core

Die Struktur der Hilfethemen

Jedes Thema ist eine Twig-Datei, die sich im Unterverzeichnis eines bestimmten Moduls mit dem Namen help_topics befindet . Die Dateien sollten wie folgt benannt werden: modulename.topic_id.html.twig .

Sie enthalten die Metadaten für die „Vorderseite“ und den HTML-Text. Ein einzelnes Aufgabenthema sollte Metadaten mit diesen Informationen enthalten:

  • der Titel des Themas
  • ob sie „oberste Ebene“ oder „verwandt“ sind
  • das Ziel
  • die optionale Erklärung „was ist/sind“
  • die erforderlichen Schritte zur Durchführung der Aufgabe (mit einer H2-Überschrift umschlossen)
  • die optionalen zusätzlichen Ressourcen (auch H2)

Abschnittsthemen haben ähnliche Metadaten, aber sie können nur „oberste Ebene“ sein und sollten die Übersicht verwandter Aufgaben auflisten, nicht die erforderlichen Schritte. Weitere Informationen zu den Hilfethemen-Standards finden Sie hier.

Genießen Sie die Benutzerfreundlichkeit von Drupal mit all seinen neuen Tools

In Anbetracht der riesigen Schritte, in denen Drupal zu einem benutzerfreundlicheren CMS wird, ist es notwendig, Ihre Website auf dem neuesten Stand zu halten. Nur in diesem Fall werden Sie und Ihre Benutzer von den neuen Usability-Features profitieren.

Denken Sie zum Beispiel daran, dass der Layout Builder erst ab Drupal 8.7 stabil läuft und die Mediathek im selben Release eine neue, benutzerfreundlichere und schönere Oberfläche bekommen hat.

Sie können sich immer auf unser Entwicklungsteam verlassen, das Ihre Website reibungslos auf die neuesten Kernversionen aktualisiert, die benutzerfreundlichen Module wie Hilfethemen oder andere konfiguriert und Sie bei der Vorbereitung auf Drupal 9 unterstützt.

Und angesichts unseres heutigen Themas können wir viele zusätzliche UX-Geheimnisse anbieten, um Ihre Website benutzerfreundlicher zu gestalten.

Sprechen Sie mit unserem Drupal-Team!