Wissen Websites, wer Sie sind? Häufig gestellte Fragen zu Websites und Ihrem Datenschutz!
Veröffentlicht: 2022-06-21Offenlegung: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Ich erhalte möglicherweise eine Vergütung, wenn Sie auf Links zu Produkten in diesem Beitrag klicken. Eine Erläuterung meiner Werberichtlinie finden Sie auf dieser Seite . Danke fürs Lesen!
Inhalt
- Wissen Websites, wer Sie sind?
- Wie können Websites sehen, wer Sie sind?
- Können Websites sehen, was Sie tun?
- Was kann eine Website über mich sehen?
- Wie verhindere ich, dass Websites mich verfolgen?
- Wissen Websites wirklich, wer Sie sind? Abschließende Gedanken.
Wissen Websites, wer Sie sind?
Websites können nur wissen, wer Sie sind, wenn Sie ihnen Ihren Namen gegeben haben. Sie haben sich entweder bei einer E-Mail-Liste angemeldet, ein Formular ausgefüllt oder ihnen identifizierende Informationen gegeben, damit Sie sich bei bestimmten Teilen ihrer Website anmelden können.
Websites können wissen, wo Sie leben, vielleicht nicht Ihre genaue Adresse, aber die Stadt, das Bundesland, die Provinz usw., sogar Ihre Postleitzahl, über Ihre IP und/oder über Ihren ISP.
Wie können Websites sehen, wer Sie sind?
Websites können auf verschiedene Arten erkennen, wer Sie sind. Einer ist durch Ihre IP-Adresse.
Immer wenn Sie eine Website besuchen, sendet Ihr Computer eine Anfrage an den Server der Website.
Diese Anfrage enthält Ihre IP-Adresse, die eine eindeutige Kennung ist, die es dem Server ermöglicht, die von Ihnen angeforderten Informationen an Ihren Computer zurückzusenden.
IP-Adressen können verwendet werden, um ungefähr Ihren Standort zu bestimmen, und Websites können diese Informationen verwenden, um die Ihnen angezeigten Inhalte anzupassen.
Wenn Sie beispielsweise eine Website aus den USA besuchen, sehen Sie möglicherweise Werbung für amerikanische Produkte.
Eine andere Möglichkeit, wie Websites herausfinden können, wer Sie sind, besteht darin, sich Cookies anzusehen.
Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen.
Sie können verwendet werden, um Ihre Surfaktivitäten zu verfolgen und Informationen wie Ihre Anmeldeinformationen oder Einstellungen zu speichern.
Auf diese Informationen kann die Website dann bei Ihrem nächsten Besuch zugreifen, wodurch sie Ihnen angepasste Inhalte basierend auf Ihren vorherigen Interaktionen mit der Website anzeigen kann.
Schließlich können Websites auch Browser-Fingerabdrücke verwenden, um Besucher zu identifizieren.
Beim Browser-Fingerprinting werden Informationen über Ihren Browser gesammelt und zur Erstellung eines eindeutigen Profils verwendet, mit dem Sie identifiziert werden können.
Dieses Profil enthält Dinge wie den von Ihnen verwendeten Browsertyp, Ihr Betriebssystem, die von Ihnen installierten Plugins und Ihre Bildschirmauflösung.
Auch wenn diese Informationen nicht viel zu sein scheinen, können sie verwendet werden, um einen Fingerabdruck zu erstellen, der für Ihren Browser eindeutig ist und dazu verwendet werden kann, Sie im Internet zu verfolgen.
Obwohl Websites möglicherweise nicht wissen, wer Sie mit Namen sind, können sie dennoch viele Informationen über Sie sammeln, die verwendet werden können, um Sie zu identifizieren und die Ihnen angezeigten Inhalte anzupassen.
Können Websites sehen, was Sie tun?
Haben Sie sich jemals gefragt, ob Websites sehen können, was Sie tun? Die Antwort ist ein klares Ja und Nein.
Websites können Ihre Online-Aktivitäten auf verschiedene Weise verfolgen, aber sie können nur sehen, was Sie auf ihrer Website tun.
Sie können nicht sehen, was Sie auf anderen Websites oder sogar auf anderen Registerkarten derselben Website tun.
Sie können jedoch alles sehen, was Sie auf ihrer Website tun, einschließlich der Seiten, die Sie besuchen, wie viel Zeit Sie auf jeder Seite verbringen und auf welche Links Sie klicken.

Wenn Sie also jemals Angst haben, online ausspioniert zu werden, denken Sie daran, dass wirklich nur die Websites, die Sie besuchen, Zugriff auf Ihre Daten haben.
Was kann eine Website über mich sehen?
Haben Sie sich jemals gefragt, was eine Website über Sie sehen kann? Wenn Sie eine Website besuchen, kann diese auf Informationen wie Ihre IP-Adresse, Ihren Browsertyp und Ihr Betriebssystem zugreifen.
Diese Informationen können verwendet werden, um zielgerichtete Inhalte oder Werbung bereitzustellen.
In einigen Fällen verfolgen Websites mithilfe von Cookies auch Ihre Bewegungen im Internet.
Dadurch können sie ein Profil Ihrer Interessen erstellen und Ihnen personalisiertere Werbung anzeigen.
Auch wenn dies alles ziemlich aufdringlich klingen mag, denken Sie daran, dass das Internet ohne diese Daten ein viel weniger effizienter Ort wäre.
Wenn Sie also das nächste Mal eine Anzeige für etwas sehen, über das Sie gerade mit Ihren Freunden gesprochen haben, denken Sie daran, dass dies kein Zufall ist, sondern die Leistungsfähigkeit der Webanalyse!
Nehmen Sie sich daher beim nächsten Besuch einer Website einen Moment Zeit, um über all die Informationen nachzudenken, die die Website über Sie erfahren kann.
Für den Anfang kann die Website Ihre IP-Adresse sehen, die ihnen einen ungefähren Standort geben kann.
Wenn Sie bei einer Website wie Facebook oder Google angemeldet sind, kann die Website auch Ihren Namen und Ihr Profilbild sehen.
Darüber hinaus kann die Website Ihre Bewegungen verfolgen, während Sie herumklicken, und lernen, welche Seiten Sie wie lange besuchen.
Und wenn Sie Informationen in Online-Formulare eingeben, liegen diese Informationen jetzt in den Händen des Website-Eigentümers.
Kurz gesagt, Websites können viel über Sie erfahren, selbst wenn Sie kein Wort sagen.
Wenn Sie also das nächste Mal im Internet surfen, denken Sie daran, dass jede Ihrer Bewegungen überwacht wird … und gespeichert wird.
Wie verhindere ich, dass Websites mich verfolgen?
Websites verfolgen Sie, weil sie Ihnen gezielte Werbung zeigen möchten.
Sie tun dies, indem sie Cookies und andere Tracking-Mechanismen verwenden, um Daten über Ihre Online-Aktivitäten zu sammeln.
Es gibt jedoch ein paar Dinge, die Sie tun können, um sie zu stoppen.
Erstens können Sie Ihre Cookies regelmäßig löschen.
Dadurch wird verhindert, dass Websites Informationen über Ihren Browserverlauf sammeln.
Sie können auch Browser-Plugins installieren, die Cookies und andere Tracking-Mechanismen blockieren.
Schließlich können Sie den Inkognito-Modus oder das private Surfen verwenden, wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Webaktivitäten verfolgt werden.
Indem Sie diese Schritte unternehmen, können Sie es Websites erschweren, Sie online zu verfolgen.
Wissen Websites wirklich, wer Sie sind? Abschließende Gedanken.
Wissen Websites wirklich, wer Sie sind? Basierend auf allem, was wir besprochen haben, kann man mit Sicherheit sagen, dass die Antwort ein klares Ja ist.
Websites haben eine Vielzahl von Möglichkeiten, Benutzer zu verfolgen, von Cookies bis hin zu IP-Adressen.
Und selbst wenn Sie Maßnahmen ergreifen, um Ihre Privatsphäre zu schützen, gibt es wahrscheinlich immer noch einige Informationen, die verwendet werden können, um Sie zu identifizieren.
Wenn Sie sich also Sorgen um Ihre Online-Privatsphäre machen, gehen Sie am besten davon aus, dass jemand da draußen weiß, wer Sie sind.
Positiv ist jedoch, dass Bewusstsein Macht ist.
Je besser Sie darüber informiert sind, wie Ihre Daten verwendet werden, desto besser können Sie Ihre Privatsphäre schützen.
Darüber hinaus können Sie mit den oben genannten Tipps Maßnahmen ergreifen, die es Websites erschweren, Sie zu verfolgen.
Auch wenn das Internet kein vollständig privater Ort ist, gibt es dennoch Möglichkeiten, Ihre Daten zu schützen.
Bleiben Sie also wachsam, bleiben Sie informiert und bleiben Sie sicher da draußen. Danke fürs Lesen!