Erstellen Sie Ihre eigenen WordPress-Site-Seiten

Veröffentlicht: 2022-10-03

Eine Site-Seite in WordPress ist eine Seite, die nicht Teil des normalen Blog-Post-Flows ist. Diese Seiten sind in der Regel statisch und werden verwendet, um Informationen zu speichern, die nicht zeitkritisch sind, wie z. B. eine „Info“-Seite. WordPress wird mit einigen Standardseiten geliefert, aber Sie können auch Ihre eigenen erstellen.

Wenn Sie eine Seite auf Ihrer Website erstellen, geben Sie Ihren Inhalten einen Lebensraum. Auf einer Website sind eine Startseite, eine Info-Seite und eine Kontaktseite einige der sichtbarsten Funktionen. Sie können beliebig viele Seiten erstellen und Ihre Seiten regelmäßig aktualisieren. Ihre Homepage zeigt die ersten beiden Seiten Ihrer Website an und ist Ihre Hauptseite. Um eine Seite zu löschen, klicken Sie auf das Ellipsen-Menü in der rechten Ecke des Fensters und wählen Sie Papierkorb. Wenn Sie oben auf der Seite die Registerkarte Papierkorb auswählen, können Sie sehen, was in den Papierkorb verschoben wurde.

WordPress-Seiten werden vom CMS ( Content Management System ) gepflegt. Wenn Sie sie suchen oder ändern, gehen Sie daher zum „Backend“ Ihrer WordPress-Site und suchen Sie im Menü auf der linken Seite nach „Seiten“. Sie finden sie hier.

Wo ist die Website-Seite in WordPress?

Wo ist die Website-Seite in WordPress? Die Website-Seite befindet sich in der WordPress-Admin-Seitenleiste unter der Registerkarte „Einstellungen“.

Was ist der Unterschied zwischen Website-Seiten und Blog-Beiträgen in WordPress?

Bildnachweis: TemplateToaster

Seiten sind statische Inhalte, während Beiträge aktuellere Inhalte sind, die regelmäßig aktualisiert werden. Abhängig vom Inhalt Ihrer Website kann es eine Vielzahl von Seiten und Beiträgen geben. Es ist wichtig, die relativen Stärken jedes einzelnen zu verstehen, damit Sie bestimmen können, welches für Ihre Bedürfnisse besser geeignet ist.

Wenn Sie neu im Bloggen sind, lautet eine der ersten gestellten Fragen: „Was sind die Unterschiede zwischen Beiträgen und Seiten?“ Es ist ein Ort, an dem Sie alle Ihre Inhalte veröffentlichen können, wie zum Beispiel: Wenn Sie sich einen Beitrag genau ansehen, werden Sie feststellen, dass er normalerweise besteht aus: Seiten und Beiträge sind nicht dasselbe. Einige der Unterschiede zwischen Seiten und Beiträgen sind wie folgt. Das Supreme Google WebFonts-Plugin kann aktiviert werden, indem Sie zu Plugins gehen und es auswählen. Markieren Sie beim Schreiben eines Beitrags den Text, der geändert werden muss, und wählen Sie dann die Schriftartfamilie oder Schriftgröße aus einem Dropdown-Menü aus, das Ihrer erweiterten Formatierungssymbolleiste hinzugefügt wurde. Um diesen Beitrag zu löschen, gehen Sie zu Beiträge.

Obwohl es viele verschiedene Arten von Blog-Beiträgen gibt, haben die meisten das gleiche Format. Die drei Komponenten bestehen aus einer Einführung, einer kurzen Erläuterung des Themas und einer Handlungsaufforderung. Das Teilen wertvoller Informationen mit Ihrem Publikum kann durch die Verwendung von Blogs erreicht werden. Darüber hinaus sind sie nützlich, um die Leser über Ihre neuesten Projekte auf dem Laufenden zu halten und mit ihnen zu interagieren. Das rechtzeitige Teilen von Informationen mit Ihren Lesern ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Marke aufzubauen. Sie leiten nicht nur den Traffic auf Ihre Website, sondern sind auch eine hervorragende Möglichkeit, die Präsenz in den sozialen Medien zu erhöhen. Der richtige Ansatz zum Bloggen ist, solange Sie relevante und wertvolle Informationen bereitstellen, damit Ihre Website Traffic generiert.

Verwenden Sie Seiten für statische Inhalte und Beiträge für dynamische Inhalte

Die nützlichsten Seiten sind Ihre Info-Seite und Ihre Richtlinien-Seite , die beide bearbeitet werden können, ohne sie regelmäßig aktualisieren zu müssen. Häufiger zu posten eignet sich hingegen besser für Themen wie das Besprechen einer Frage oder eines Themas, das Posten von Aufgaben oder Hausaufgaben oder einfach das Aktualisieren der Seite.

Wie viele Seiten kann eine WordPress-Site haben?

Es gibt keine feste Grenze dafür, wie viele Seiten eine WordPress-Site verwalten kann. Es gibt keine festgelegte Begrenzung für die Anzahl der Seiten, die eine Site haben kann; Websites wie BBC America können über 45.000 Seiten haben. Als Ergebnis haben Sie eine Nummer, die Ihren Bedürfnissen entspricht.

Mit WordPress können Websitebesitzer so viele Seiten erstellen, wie sie möchten, unabhängig davon, wie viele sie möchten. Mit WordPress können Sie unbegrenzt viele Seiten erstellen, solange Sie einen hochwertigen Hosting-Anbieter haben. Kostenlose Konten sind nicht durch eine festgelegte Anzahl von Seiten beschränkt und können in beliebiger Anzahl erstellt werden. Der Site-Administrator kann Seiten auf verschiedene Weise veröffentlichen. Sie können Seiten verwenden, damit Leser durch Ihre Inhalte navigieren können. Wenn Sie möchten, dass die Informationen leicht zu finden und klar sind, machen Sie die Navigation einfach. Wenn Sie Ihre Website starten möchten, möchten Sie möglicherweise ein bestimmtes Datum für den Start festlegen.

Eine Seite kann standardmäßig in der Werkzeugliste eines Website-Administrators gelöscht werden. Wenn Sie den Erfolg Ihrer Website nach der Veröffentlichung verfolgen möchten, ist dies möglicherweise eine gute Idee. Wenn Sie etwas auf einer Seite löschen, wird es in den Papierkorb verschoben und kann im Falle eines versehentlichen Löschens wiederhergestellt werden.

Warum Seiten die Grundlage von WordPress sind

Die Seiten auf Ihrer Website sind die Grundlage von WordPress, mit der Sie alle Ihre Inhalte organisieren können. Seiten haben ein breites Anwendungsspektrum und können in einer Vielzahl von Situationen verwendet werden. Seiten können verwendet werden, um den gesamten Inhalt Ihrer Website zu organisieren, verschiedene Arten von Inhalten zu präsentieren, Ihren Blog zu beherbergen, Informationen über Ihr Unternehmen bereitzustellen oder einfach Ihre Fotos anzuzeigen. Sie können Inhalt in beliebiger Menge und Inhaltsart zu Seiten hinzufügen, und sie sind einfach zu erstellen und zu verwalten. Es ist auch möglich, eine Seite als Startseite Ihrer Website festzulegen, was bedeutet, dass Besucher sie als erste Seite Ihrer Website sehen.

Was ist eine Seite im WordPress-Blog?

Eine Seite in einem WordPress-Blog ist ein statischer Inhalt, den Sie erstellen und auf Ihrer Website veröffentlichen können. Seiten unterscheiden sich von Beiträgen dadurch, dass sie nicht zeitkritisch sind und nicht in umgekehrter chronologischer Reihenfolge Ihres Blogs aufgeführt sind. Sie können Seiten verwenden, um statische Inhalte zu erstellen, wie z. B. eine „Über mich“-Seite oder eine Kontaktseite.

So verwenden Sie Seiten in WordPress

Wenn Sie Ihren WordPress-Blog zum ersten Mal einrichten, müssen Sie Seiten erstellen. Seiten sind statisch, weil sie sich nicht oft ändern und nicht das Datum anzeigen, an dem sie erstellt wurden. Seiten sind auch unabhängiger vom Beitragsverlauf als Beiträge, was bedeutet, dass sie kein bestimmtes Datum oder keine bestimmte Uhrzeit anzeigen.

Was sind Seiten in WordPress

Was sind einige Beispiele für WordPress-Seiten? Seiten sind WordPress-Beiträge , die für WordPress vorgefertigt wurden. Es ist üblich, dass wir Inhalte zu Seiten hinzufügen, die nicht häufig aktualisiert werden müssen. Seiten sind statische Inhalte wie „Über uns“, „Inhaltsverzeichnisse“, „Kontakt“ und „Schreiben Sie für uns“.

Was ist der Unterschied zwischen Beiträgen und Seiten in WordPress? Eine Seite ist ein statischer Inhalt, während ein Beitrag ein aktuellerer Inhalt ist, der ständig aktualisiert wird. Infolgedessen sollten Sie anhand ihrer Anwendungen ein Gefühl für ihre Stärken und Schwächen bekommen. In diesem Artikel sehen wir uns einige Möglichkeiten an, wie Sie beide verwenden können. WordPress hat vier unterschiedliche Merkmale, die es von Blog-Beiträgen unterscheiden. Seiten dienen im Wesentlichen als Sammlung von zeitlosen und zeitlosen Inhalten, auf die Besucher jederzeit zugreifen können. Wenn Ihr Name und Ihre Profilinformationen angegeben werden, können Beiträge personalisiert werden.

Ihre Inhalte sind einfacher zu navigieren, wenn Sie gut gestaltete Taxonomien verwenden. Es ist nicht erforderlich, Kommentare zu deaktivieren, wenn Sie möchten, aber Posts mit Kommentaren tun dies normalerweise. Seiten hingegen enthalten normalerweise keine Kategorien oder Tags, aber sie können mithilfe von Plugins hinzugefügt werden. Eine Kategorie kann verwendet werden, um ähnliche Inhalte zu organisieren, z. B. Rezepte in einem kulinarischen Blog. Ein getaggter Beitrag hat eine spezifischere Kennung, die mit seinem Inhalt verknüpft ist, z. B. Pizza oder glutenfrei.