Über 100 wichtige SEO-Begriffe, die Vermarkter im Jahr 2022 kennen sollten

Veröffentlicht: 2022-04-26

Möchten Sie Ihre Website optimieren, haben aber Probleme mit der Kommunikation mit den Technikern, die sie betreiben? Dann brauchen Sie ein SEO-Glossar.

Fachjargon allein sollte Sie nicht davon abhalten, Ihre Website zu einem leistungsstarken Marketing-Tool zu machen, das sie sein kann.

→ Jetzt herunterladen: SEO Starter Pack [Free Kit]

Dies ist eine Liste der wichtigsten Begriffe für die Suchmaschinenoptimierung (SEO), um Vermarktern zu helfen, mit Entwicklern zu kommunizieren und zu verstehen, wie sie ihre Websites optimieren können.

# | Ein | B | C | D | E | F | G | H | ich | J | K. | L. | M | N. | O | P | Q | R | S | T. | U | W | X |

40 SEO-Begriffe, die Sie kennen müssen!

Zahlen

2xx Statuscodes – Vom Server gesendeter Code, der besagt, dass die Anfrage erfolgreich war.

301-Weiterleitung – Der Prozess der permanenten Weiterleitung einer Webseite von einer URL zu einer anderen.

302-Umleitung – Der Prozess der vorübergehenden Umleitung einer Webseite von einer URL zu einer anderen.

4xx-Statuscodes – Vom Server gesendeter Code, der besagt, dass die Anfrage nicht erfolgreich war und die Informationen nicht gefunden wurden.

5xx-Statuscodes – Vom Server gesendeter Code, der besagt, dass ein Problem mit dem Server aufgetreten ist.

EIN

Accelerated Mobile Pages (AMP) – Ein Open-Source-Projekt von Google, das Publishern helfen soll, Webseiten und Inhalte zu erstellen, die für alle Geräte optimiert sind.

ALT-Text/Alt-Attribut – Eine Beschreibung eines Bildes im HTML Ihrer Website. Im Gegensatz zu Menschen lesen Suchmaschinen nur den ALT-Text von Bildern, nicht die Bilder selbst. Fügen Sie wann immer möglich ALT-Text zu Bildern hinzu.

Ankertext – Der eigentliche Text eines Links zu einer Webseite. Auf den meisten Websites ist dieser Text normalerweise dunkelblau und unterstrichen oder lila, wenn Sie den Link in der Vergangenheit besucht haben. Ankertext hilft Suchmaschinen zu verstehen, worum es auf der Zielseite geht, er beschreibt, was Sie sehen, wenn Sie sich durchklicken.

Autorität – Wie zuverlässig eine Website auf dem Algorithmus der Suchmaschine basiert.

B

Backlink – Ein Link, der auf eine externe Webseite verweist.

Black Hat – Praktiken, die gegen die Webmaster-Richtlinien von Google verstoßen.

Blog – Eine Webseite, die Blogbeiträge zu bestimmten Themen und/oder Branchen enthält.

Lesezeichen – Ein Link zu einer Website, der zum späteren Nachschlagen in Ihrem Webbrowser oder Computer gespeichert ist.

Bot – Eine Softwareanwendung, die zur Ausführung bestimmter Aufgaben programmiert ist.

Absprungrate – Die Anzahl der Benutzer, die eine Webseite verlassen, nachdem sie nur eine Seite angesehen haben.

Branded Keyword – Eine Suchanfrage (Keyword), die sich auf eine bestimmte Marke bezieht. Beispiel: „Nike-Schuhe“

Breadcrumb – Ein Weblink, der Ihnen mitteilt, wo Sie sich auf einer Website befinden und wie weit Sie von der Homepage entfernt sind.

Defekter Link – Ein Link, der zu einer 404-Fehlerseite führt. Dies kann passieren, wenn eine Webseite ohne Umleitung entfernt wird. (Siehe 4xx-Statuscodes)

Browser – Software, die Ihnen den Zugriff auf Informationen und Daten im Internet ermöglicht. Zu den gängigsten Browsern gehören Google Chrome, Safari und FireFox.

C

Cache – Ein Speicherort, der temporäre Daten sammelt, damit Websites, Apps und Browser schneller geladen werden können.

Kanonische URL – Die kanonische URL ist die beste Adresse, unter der ein Benutzer eine Information finden kann. Manchmal kann es vorkommen, dass auf denselben Seiteninhalt unter mehr als einer Adresse zugegriffen werden kann. Die Angabe der kanonischen URL hilft Suchmaschinen zu verstehen, welche Adresse für einen Inhalt die beste ist.

ccTLD – Steht für Country-Code Top-Level-Domain und wird verwendet, um die Domain für ein bestimmtes Land oder eine bestimmte Region zu definieren. ZB www.mysite.co.uk

Cloaking – Eine Black-Hat-Praxis, die verwendet wird, um andere Informationen auf einer Webseite anzuzeigen als erwartet.

Conversion-Formular – Ein Formular, über das Sie Informationen über Ihren Website-Besucher sammeln. Conversion-Formulare wandeln Traffic in Leads um. Das Sammeln von Kontaktinformationen hilft Ihnen, diese Leads weiterzuverfolgen.

Crawler – Ein Programm, das von Suchmaschinen verwendet wird, um Informationen auf Websites zu sammeln und sie genau zu indizieren.

CSS (Cascading Style Sheets) – Der Teil Ihres Codes, der definiert, wie verschiedene Elemente Ihrer Website aussehen (Beispiele: Überschriften, Links).

D

Deep Link – Dies kann sich auf zwei Dinge beziehen: Ein Link, der auf Inhalte in einer mobilen Anwendung verweist, oder ein Link, der auf eine andere Webseite als eine Homepage verweist.

De-Index – Wenn eine Suchmaschine eine Website oder Webseite aus den Suchergebnissen entfernt.

Disavow – Wenn Sie Google anweisen, Links zu ignorieren, weil sie von geringer Qualität, Spam oder künstlich sind.

Do-Follow – Ein Hyperlink, der Suchmaschinen anweist, dem Link anstelle des „nofollow“-Attributs zu folgen. (Siehe nofollow)

Domain – Die Hauptwebadresse Ihrer Website (Beispiel: www.yoursite.com).

E

Externer Link – Ein Hyperlink, der auf eine Webseite einer anderen Domain verweist. Dies wird auch als Backlink bezeichnet. (Siehe Backlink).

F

Featured Snippet – Hervorgehobene Auszüge, die oben in einigen Google-Suchergebnissen erscheinen, bekannt als Position 0.

The Fold – Der „Fold“ ist der Punkt auf Ihrer Website, an dem die Seite durch den unteren Rand des Monitors oder Browserfensters eines Benutzers abgeschnitten wird. Alles unterhalb der Falte kann gescrollt werden, ist aber nicht sofort sichtbar. Suchmaschinen legen großen Wert auf Inhalte "above the fold", da diese von neuen Besuchern sofort gesehen werden.

G

Google My Business – Ein lokales Branchenverzeichnis von Google.

Google Search Console – Ein kostenloses Google-Tool, mit dem Sie die Leistung einer Website überwachen können.

Gast-Blogging – Die Praxis, einen Blogbeitrag auf einer Website zu veröffentlichen, die jemand anderem gehört.

H

Header-Tag – Code, der verwendet wird, um Überschriften und Unterüberschriften von Absätzen zu kennzeichnen.

Überschriften – Abschnittsüberschriften auf Ihrer Website, die innerhalb eines Kopfzeilen-Tags platziert werden, z. B. H1 oder H2. Dieser Text wird oft in einer größeren und kräftigeren Schriftart dargestellt als anderer Text auf der Seite.

HTML – Der Codeteil Ihrer Website, der von Suchmaschinen gelesen wird. Halten Sie Ihren HTML-Code so sauber wie möglich, damit Suchmaschinen Ihre Website leicht und oft lesen können. Fügen Sie so viel Layout-bezogenen Code wie möglich in Ihr CSS statt in Ihren HTML-Code ein.

ich

Bildkomprimierung – Die Praxis, die Dateigröße eines Bildes zu reduzieren, um eine Webseite zu beschleunigen.

Indizierung – Ein Prozess, der von Suchmaschinen verwendet wird, um den Inhalt von Website- und Katalogdateien zu analysieren.

Eingehender Link – Ein Link von einer anderen Website zu Ihrer.

Interner Link – Ein Link von einer Seite zu einer anderen auf derselben Website, z. B. von Ihrer Homepage zu Ihrer Produktseite.

Indizierte Seiten – Die Seiten Ihrer Website, die von Suchmaschinen gespeichert werden.

J

Javascript – Eine Skriptsprache, mit der Website-Administratoren verschiedene Effekte oder Änderungen am Inhalt ihrer Website vornehmen können, während Benutzer sie durchsuchen.

K

Schlüsselwort – Ein Wort, das ein Benutzer in die Suche eingibt. Jede Webseite sollte mit dem Ziel optimiert werden, Besucher anzuziehen, die nach bestimmten Schlüsselwörtern gesucht haben.

Keyword-Schwierigkeit – Bezieht sich darauf, wie wettbewerbsfähig ein Keyword ist und wie schwierig es sein wird, dafür zu ranken.

Keyword-Recherche – Der Prozess der Suche nach Keywords, auf die Sie in Ihren Inhalten abzielen können, basierend auf Volumen, Keyword-Schwierigkeit und anderen Faktoren.

Keyword Stuffing – Die übermäßige Verwendung von Schlüsselwörtern in Ihren Inhalten, um einen höheren Rang zu erreichen.

L

Lazy Loading – Eine Methode zur Verbesserung der Seitengeschwindigkeit, indem das Laden eines Objekts verzögert wird, bis es benötigt wird. Ein Beispiel dafür ist das unendliche Scrollen auf Websites.

Linkbuilding – Die Aktivität und der Prozess, um mehr eingehende Links zu Ihrer Website zu erhalten, um das Suchmaschinenranking zu verbessern.

Link Juice – Der Wert oder die Autorität, die eine Website gewinnt, wenn sie einen Backlink von einer Website mit hoher Autorität erhält. (Siehe Backlink.)

Link-Schemata – Was Google als Spam-Taktiken definiert, die verwendet werden, um den PageRank von Google auszutricksen und Suchrankings zu erhöhen, indem Links gekauft oder verkauft werden, übermäßige Querverweise oder andere manipulative Taktiken.

Long Tail Keyword – Längere, spezifischere Suchanfragen, die mehr als drei Wörter enthalten.

M

Metadaten – Daten, die Suchmaschinen mitteilen, worum es auf Ihrer Website geht.

Meta-Beschreibung – Eine kurze Beschreibung von weniger als 160 Zeichen des Inhalts einer Seite und warum jemand sie besuchen möchte. Diese wird auf den Ergebnisseiten von Suchmaschinen unter dem Seitentitel als Beispiel für den Inhalt der Seite angezeigt.

Meta-Schlüsselwörter – Früher von Suchmaschinen in den 90er und frühen 00er Jahren verwendet, um festzustellen, worum es auf einer Webseite ging, wird das Meta-Schlüsselwort-Tag von keiner großen Suchmaschine mehr verwendet.

Minimierung – Die Praxis, unnötige Zeichen im Quellcode zu entfernen, damit eine Seite schneller geladen wird, ohne die Funktionalität zu beeinträchtigen.

Mobile-First-Indexierung – Dies bezieht sich darauf, dass Google hauptsächlich die mobile Version einer Webseite für die Indexierung und das Ranking verwendet. In der Vergangenheit war der Desktop die erste Wahl.

N

Nofollow – Wenn ein Link von einer Seite kein SEO-Guthaben an eine andere weitergibt.

Ö

Organischer Traffic – Bezieht sich auf Besucher, die Ihre Website in den SERPs anstelle einer bezahlten Anzeige entdecken.

P

Seitengeschwindigkeit – Bezieht sich darauf, wie schnell eine Webseite geladen wird. Einflussfaktoren sind unter anderem Dateigrößen, der Quellcode und der Webserver.

Seitentitel – Der Name, den Sie Ihrer Webseite geben, der oben in Ihrem Browserfenster angezeigt wird. Seitentitel sollten Schlüsselwörter enthalten, die sich auf Ihr Unternehmen beziehen. Wörter am Anfang Ihres Seitentitels werden höher gewichtet als Wörter am Ende.

PageRank – Eine von Google zugewiesene Zahl von 0-10, die angibt, wie gut Ihre SEO insgesamt ist. Es ist technisch als "Toolbar PageRank" bekannt.

Paginierung – Wenn eine Reihe von Inhalten in eine mehrseitige Liste aufgeteilt wird. Denken Sie an Kategorieseiten auf E-Commerce-Websites.

Panda – War früher ein separater Google-Algorithmus zum Aufspüren von Black-Hat-Taktiken, ist aber jetzt Teil des Kernalgorithmus von Google.

People Also Ask – Eine Funktion, die auf der SERP erscheinen kann, um verwandte Fragen und Antworten auf eine Anfrage anzuzeigen.

PPC (Pay-Per-Click) – Werbemethode, bei der ein Werbetreibender eine Anzeige auf einem Online-Werbeplatz schaltet und diesen Ort jedes Mal bezahlt, wenn ein Besucher auf seine Anzeige klickt. Google AdWords ist das klassische Beispiel dafür.

Q

Suchanfrage – Die Wörter oder Sätze, die ein Benutzer in eine Suchmaschine eingibt.

R

Rank Brain – Komponente des maschinellen Lernens des Google-Algorithmus, die dazu dient, Abfragen zu verstehen und die besten Ergebnisse zu liefern.

Ranking-Faktor – Die Faktoren, die das Ranking einer Website in Suchmaschinen beeinflussen.

Umleitung – Wenn eine URL von einem Ort an einen anderen verschoben wird. (Siehe 301- und 302-Umleitung).

Referrer-String – Eine Information, die vom Browser eines Benutzers gesendet wird, wenn er im Web von Seite zu Seite navigiert. Es enthält Informationen darüber, woher sie früher kamen, was Webmastern hilft zu verstehen, wie Benutzer ihre Website finden.

Rel=canonical – Ein HTML-Tag, das Suchmaschinen mitteilt, welche Version einer Webseite original und welche dupliziert ist, wenn es mehrere Seiten mit ähnlichem Inhalt gibt. (Siehe kanonisch)

Responsives Design – Eine Designpraxis, die es einer Website ermöglicht, sich an jedes Gerät anzupassen, auf dem sie angezeigt wird, wodurch die Benutzererfahrung verbessert wird.

Robots.txt – Eine Textdatei, die Suchmaschinen-Crawlern mitteilt, welche Bereiche Ihrer Website zugänglich sind und welche sie ignorieren sollten.

RSS-Feed – RSS steht für „really simple syndication“. Es ist eine abonnementbasierte Methode, um Updates zu neuen Inhalten von einer Webquelle zu erhalten. Richten Sie einen RSS-Feed für Ihre Website oder Ihren Blog ein, damit Ihre Follower auf dem Laufenden bleiben, wenn Sie neue Inhalte veröffentlichen.

S

Suchabsicht – Bezieht sich auf den Grund, warum ein Benutzer eine Suche durchführt.

Suchvolumen – Die Häufigkeit, mit der ein Schlüsselwort in einem bestimmten Zeitraum, normalerweise einem Monat, gesucht wird.

Saisonale Trends – Natürliche Zunahme und Abnahme von Keywords zu bestimmten Jahreszeiten. Beispiel: Das Keyword „Halloween-Kostüm“ verzeichnet einen Anstieg in den Herbstmonaten und einen Rückgang im Frühling und Sommer.

Seed-Keyword – Short-Tail-Keyword, auch bekannt als Root-Keyword, das das primäre Keyword ist, für das Sie ranken möchten, und das als Oberbegriff gilt.

SEO – Steht für Suchmaschinenoptimierung und bezieht sich auf die Taktiken, die zur Optimierung Ihrer Website-Seite verwendet werden, um ein hohes Ranking in Suchmaschinen für bestimmte Schlüsselwörter zu erreichen und aufrechtzuerhalten.

SERP (Search Engine Ranking Page) – Die Seite, zu der Sie weitergeleitet werden, nachdem Sie eine Abfrage in einer Suchmaschine ausgeführt haben. Es enthält normalerweise 10 Ergebnisse, dies kann jedoch je nach Suchanfrage und Suchmaschine variieren.

Sitemap – Ein spezielles Dokument, das von einem Webmaster oder einer Software erstellt wurde und eine Karte aller Seiten einer Website bereitstellt, um es einer Suchmaschine zu erleichtern, diese Website zu indizieren.

Soziale Medien – Soziale Online-Netzwerke, die zum Erstellen von Online-Communities verwendet werden.

Spider – Auch als Webcrawler bekannt, ist ein Computerprogramm, das im Internet surft und Informationen über Websites sammelt. (Siehe Crawler)

SSL-Zertifikat – Steht für „Secure Sockets Layer“ und wird verwendet, um Daten zu verschlüsseln, die zwischen einem Webserver und dem Browser ausgetauscht werden. Eine Website ohne SSL-Zertifikat ist anfällig für Hacker, die sich Zugang zu vertraulichen Informationen verschaffen können.

Statuscode Der Antwortcode, der von einem Server nach einer Anfrage gesendet wird. (Siehe allgemeine Statuscodes)

Strukturierte Daten – Jeder Datensatz, der organisiert und markiert ist, um Suchmaschinen dabei zu helfen, die Informationen zu verstehen.

SubdomainEin Unterabschnitt einer primären Domain, der verwendet wird, um Ihre Website besser zu organisieren und eine einfachere Navigation zu ermöglichen.

T

Traffic – Die Anzahl der Besuche auf Ihrer Website.

Titel-Tag – Der Titel einer Seite auf Ihrer Website, der in einem <title>-HTML-Tag eingeschlossen ist, innerhalb des Head-Bereichs der Seite. Es erscheint in Suchmaschinenergebnissen und oben im Webbrowser eines Benutzers, wenn er sich auf dieser Seite befindet.

Traffic Rank – Das Ranking, wie viel Traffic Ihre Website im Vergleich zu allen anderen Websites im Internet erhält.

U

Unnatürliche Links – Was Google als das Erstellen von Links beschreibt, für die ein Websitebesitzer aus redaktionellen Gründen nicht bürgt oder platziert. (Siehe Verknüpfungsschemata).

URL – Die Webadresse einer Seite auf Ihrer Website (Beispiel: www.yoursite.com/contact).

User Experience (UX) – Bezieht sich auf das Gefühl, das Benutzer haben, wenn sie mit einem Produkt, einer Dienstleistung oder (im Kontext von SEO) einer Website oder mobilen Anwendung interagieren.

W

White Hat – SEO-Taktiken, die Best Practices entsprechen und Suchmaschinen nicht manipulieren.

Website-Navigation – Die Elemente und Komponenten auf einer Seite, die Ihnen den einfachen Zugriff auf die verschiedenen Webseiten einer Website ermöglichen.

X

XML – Steht für erweiterbare Auszeichnungssprache, die von Suchmaschinen verwendet wird, um Website-Daten zu verstehen.

XML-Sitemap – Eine Datei, die die wichtigen Seiten einer Website auflistet, damit Suchmaschinen sie leicht finden und crawlen können.

Anmerkung des Herausgebers: Dieser Beitrag wurde ursprünglich im Dezember 2011 veröffentlicht und aus Gründen der Vollständigkeit aktualisiert.

Marketing